Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei klorvenstudio
Allgemeine Informationen
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website klorvenstudio.sbs und in unseren Dienstleistungen. klorvenstudio nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung.
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt identifiziert werden kann, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, einer Kennnummer, Standortdaten oder einem Online-Kennzeichen.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung: klorvenstudio, Fürstenstraße 156, 09130 Chemnitz, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter info@klorvenstudio.sbs oder +492514925860.
Datenerhebung und -verarbeitung
Automatisch erhobene Daten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers, Ihre IP-Adresse und ähnliches. Diese Daten sind technisch erforderlich, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten.
Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichteninhalt) von uns gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Diese Daten werden nicht ohne Ihre Einwilligung weitergegeben. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.
Registrierung und Nutzerkonto
Für die Nutzung bestimmter Funktionen unserer Immobilien-Investmentplattform ist eine Registrierung erforderlich. Hierbei werden folgende Daten erhoben: Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Anschrift sowie weitere für die Dienstleistung erforderliche Informationen. Diese Daten werden zur Vertragserfüllung und Bereitstellung unserer Dienstleistungen verarbeitet. Die Rechtsgrundlage bildet Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken, die sich nach der Art der Daten und dem Kontext der Erhebung richten. Hauptzwecke sind die Bereitstellung und Verbesserung unserer Dienstleistungen im Bereich Immobilieninvestment, die Kommunikation mit unseren Kunden sowie die Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen.
Besonderer Hinweis zu Finanzdienstleistungen: Bei der Beratung zu Immobilieninvestitionen sind wir gesetzlich verpflichtet, bestimmte Identifikations- und Bonitätsprüfungen durchzuführen. Dies dient dem Schutz vor Geldwäsche und der Einhaltung regulatorischer Anforderungen.
Datenspeicherung und -löschung
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr für die Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
Aufbewahrungsfristen
Kontaktdaten werden gelöscht, sobald sie für die Zweckerreichung nicht mehr erforderlich sind. Für geschäftliche Korrespondenz gilt eine Aufbewahrungsfrist von 6 Jahren gemäß § 257 HGB. Vertragsdaten werden entsprechend der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen für 10 Jahre aufbewahrt. Server-Logfiles werden nach spätestens 7 Tagen automatisch gelöscht.
Sichere Löschung
Die Löschung erfolgt durch Überschreibung der entsprechenden Speicherplätze mit Zufallswerten. Bei physischen Datenträgern wird eine vollständige Vernichtung nach DIN 66399 durchgeführt. Backups werden nach einem festgelegten Zeitplan ebenfalls sicher gelöscht.
Ihre Rechte
Sie haben verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten, die Sie jederzeit geltend machen können. Diese Rechte können Sie durch eine formlose Mitteilung an uns ausüben. Wir werden Ihrem Anliegen innerhalb eines Monats nachkommen.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen. Dies umfasst Informationen über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien personenbezogener Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, die geplante Speicherdauer sowie das Bestehen weiterer Rechte.
Berichtigung und Löschung
Sie haben das Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten sowie auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, sofern die Verarbeitung nicht zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung oder zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
Einschränkung und Widerspruch
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Zudem haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, sofern die Verarbeitung aufgrund von berechtigten Interessen erfolgt.
Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
Datensicherheit
Wir verwenden angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Technische Schutzmaßnahmen
Alle Datenübertragungen erfolgen verschlüsselt über SSL/TLS-Verbindungen. Unsere Server werden in sicheren Rechenzentren in Deutschland betrieben und sind durch moderne Firewall-Systeme geschützt. Zugangskontrollen stellen sicher, dass nur autorisierte Personen Zugriff auf personenbezogene Daten haben.
Organisatorische Maßnahmen
Unsere Mitarbeiter werden regelmäßig zum Datenschutz geschult und sind auf die Vertraulichkeit verpflichtet. Zugriff auf personenbezogene Daten erfolgt nur nach dem Prinzip der Datensparsamkeit und nur für die zur Aufgabenerfüllung erforderlichen Mitarbeiter. Wir führen regelmäßige Sicherheitsaudits durch und haben Verfahren für den Umgang mit Datenschutzverletzungen etabliert.
Weitergabe von Daten
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie eingewilligt haben. In bestimmten Fällen arbeiten wir mit vertrauenswürdigen Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag zu verarbeiten.
Auftragsverarbeitung
Wir beauftragen externe Dienstleister für IT-Services, Hosting und technische Wartung. Diese Auftragsverarbeiter werden sorgfältig ausgewählt und sind durch Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art. 28 DSGVO verpflichtet. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen.
Gesetzliche Verpflichtungen
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden zu übermitteln, beispielsweise bei steuerlichen Prüfungen oder zur Erfüllung von Meldepflichten im Finanzbereich. Dies erfolgt nur im gesetzlich vorgeschriebenen Umfang und unter Beachtung Ihrer Rechte.
Internationale Datenübertragung
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Ausnahmefällen eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder mit geeigneten Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln.
Vor jeder Übertragung in ein Drittland führen wir eine Datenschutz-Folgenabschätzung durch und stellen sicher, dass das Schutzniveau dem in der EU entspricht. Sie werden über solche Übertragungen informiert und haben das Recht, weitere Informationen zu den Garantien zu erhalten.
Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet Cookies zur Verbesserung der Nutzererfahrung und zur Analyse der Website-Nutzung. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über die Platzierung von Cookies informiert und Sie diese einzeln erlauben oder ablehnen können.
Cookie-Kategorien
Wir verwenden technisch notwendige Cookies zur Bereitstellung der grundlegenden Funktionalität unserer Website. Diese Cookies sind zur ordnungsgemäßen Funktion der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Darüber hinaus setzen wir mit Ihrer Einwilligung Analyse-Cookies ein, um die Nutzung unserer Website zu verstehen und zu verbessern.
Cookie-Verwaltung: Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unser Cookie-Banner anpassen oder in den Browsereinstellungen alle Cookies deaktivieren. Beachten Sie, dass dies die Funktionalität der Website beeinträchtigen kann.
Datenschutz-Folgenabschätzung
Für Verarbeitungsvorgänge, die voraussichtlich ein hohes Risiko für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen zur Folge haben, führen wir vor Beginn der Verarbeitung eine Datenschutz-Folgenabschätzung durch. Dies umfasst die systematische Bewertung der Auswirkungen der vorgesehenen Verarbeitungsvorgänge auf den Schutz personenbezogener Daten.
Die Datenschutz-Folgenabschätzung beinhaltet eine systematische Beschreibung der geplanten Verarbeitungsvorgänge, eine Bewertung der Notwendigkeit und Verhältnismäßigkeit sowie eine Einschätzung der Risiken für die Rechte und Freiheiten der betroffenen Personen. Bei hohem Risiko konsultieren wir die zuständige Aufsichtsbehörde.
Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen per E-Mail mitteilen oder durch einen auffälligen Hinweis auf unserer Website bekannt geben. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten informiert zu bleiben. Bei grundlegenden Änderungen der Datenverarbeitung werden wir Ihre erneute Einwilligung einholen, sofern dies rechtlich erforderlich ist.
Kontakt zum Datenschutz
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden:
Sie haben zudem das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.